Embodied Empowerment – Trauma & Selbst-Regulation
DE | Trauma und Selbst-Regulation
22. und 23 Mär. 2025
Die Folgen von Traumatisierungen sind vielfältig und sie wirken sich immer auch auf den Körper aus: Körperwahrnehmung, die Fähigkeit, sich zu spüren und den eigenen Körper als sicheren Ort zu erleben, Stabilität und Regulation und auch Halt und Schutz für Verletzungen zu entwickeln, können mitunter massiv beeinträchtigt sein.
Embodied Empowerment steht für das Potential, einen selbstbestimmten, körperorientierten Zugang zu Lösungen und Entlastung zu finden: Strukturiert für die Begleiter*innen, transparent für Betroffene, kann der Prozess der inneren Aufrichtung individuell gestärkt werden.

Wie ist das Seminar aufgebaut?
In diesem Seminar geht es darum, den Begriff „Trauma“ einzuordnen , Entstehung, Auswirkung und Zusammenhänge im Kontext eines somatisch psychologischen Ansatzes zu verstehen. Selbsterfahrung steht dabei im Mittelpunkt. Als theoretische Orientierungen dienen uns unter anderem die Polyvagaltheorie sowie das Modell der Chakren als Entwicklungsfelder aus der integrativen Yogapsychologie.
Mit somatischen und kreativen Methoden nähern wir uns möglichen Erfahrungsräumen an:
Erden und Stabilität
Starre lösen
Mitte und Balance
Kontakt und Beziehung
Sich zeigen, sich behaupten
Fokus und Perspektivwechsel

Für wen ist dieses Fortbildungsseminar geeignet?
Für Psychotherapeut*innen und Coaches, die das Potential körperorientierter und teilweise yogabasierter Interventionen kennenlernen
Für Yogalehrende und Personen aus therapeutischen und oder pädagogischen Berufen, die für ihre Klient*innen sichere Orte gestalten wollen
Für Trauma-erfahrene Menschen, die sich selbst besser „abholen“, sich mit mehr Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl begegnen möchten
Das Seminar hat kein therapeutisches Ziel. Teilnehmende sind für sich selbst verantwortlich und sollten eine grundlegende Fähigkeit zur Selbst-Regulation mitbringen. Im Zweifelsfall bitte zuvor kurz mit Pia Kontakt aufnehmen unter >> E-Mail senden
Link zum Artikel:
„Yoga und Trauma“
LEITUNG

Die Weiterbildung Trauma&Ypgapsychologie wird von Pia Witthöft geleitet. Sie gehört zum Leitungsteam des Institut für Integrative Yogapsychologie und zur Ausbildungsleitung. Pia ist Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin (HeilPrG) und hat verschiedene therapeutische Weiterbildungen in kreativen Methoden der Traumatherapie, EMDR, traumasensitivem Yoga, Gestalttherapie, Kunsttherapie und als systemischer Team Coach.
Anmeldeinformationen
Zeiten
22. und 23 Mär. 2025
Samstag 10-18h (90 min Mittagspause plus kleinere Pausen) und Sonntag 10-15 Uhr (30 Min. Mittagspause)
Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmer*innen. ACHTUNG: Anmeldeschluss ist Freitag, der 14.3.2025.
Veranstaltungsort
BerlinZYS 4.OG
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | rear building in 2nd backyard
4th floor
Karte anzeigen
Preise
Full Price: 260,- EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise
Das Seminar hat kein therapeutisches Ziel. Teilnehmende sind für sich selbst verantwortlich und sollten eine grundlegende Fähigkeit zur Selbst-Regulation mitbringen.
info@yogapsychologie.com
0159 011 54 648

Fazit: Fight, Flight, Freeze – Yoga!